top of page
astris.info
Suche


Interview mit dem Planetenjäger Geoff Marcy
1. Niemand hat mehr extrasolare Planeten gefunden als sie und ihr Kollege R. Paul Butlar, aber der erste extrasolare Planet um einen...
Sven Piper
4. Nov. 20094 Min. Lesezeit
51 Oph: Keck findet doppelte Staubwolke
Durch das verbinden der beiden 10-m Teleskope des W.M. Keck Observatory wurde in 410 Lichtjahren um den Stern 51 Ophiuchi eine doppelte...
Sven Piper
26. Okt. 20092 Min. Lesezeit
32 neue Exoplaneten gefunden
Am 19. Oktober wurde auf einer Konferenz in Porto die Ergebnisse der Suche nach einer zweiten Erde mit dem High Accuracy Radial Velocity...
Sven Piper
25. Okt. 20091 Min. Lesezeit
HD 209458b: Astronomen finden auf einem weiteren Planeten organische Moleküle
Wissenschaftler der NASA entdeckten zum zweiten Mal die Basisbausteine des Lebens auf einer fremden Welt. Zwar ist der Planet auf dem die...
Sven Piper
25. Okt. 20091 Min. Lesezeit
Mikrowellen um Wasser aus dem Mondstaub zu extrahieren
Die NASA untersucht verschiedene Methoden um Wasser aus dem Mondstaub zu gewinnen. "Keine Magie" sagt Ed Ethridge von NASA's Marshall...
Sven Piper
13. Okt. 20092 Min. Lesezeit
Weltraumtechnologie für die Archäologie: Die Maya brachten sich selbst zu Fall
Vor 1200 Jahren dominierten die Maya Zentralamerika und ihre Städte mit mehr als 2000 Menschen pro Quadratmeile waren vergleichbar mit...
Sven Piper
7. Okt. 20092 Min. Lesezeit
Spitzer entdeckt großen Ring um Saturn
Der neu entdeckte Gürtel liegt an der äußersten Kante des Saturnsystems und ist bei Weitem der größte Ring, des Ringplaneten. Die...
Sven Piper
7. Okt. 20091 Min. Lesezeit
Der Aufstieg und Fall der Mayas
Wissenschaftler benutzten Satelliten im All, um eines der großen Mysterien der Antike zu lösen. Wo sich heute der Regenwald von Guatemala...
Frank Erhardt
7. Okt. 20094 Min. Lesezeit
Wassermoleküle auf dem Mond gefunden
Wissenschaftler der NASA entdeckten Wassermoleküle in den Polarregionen des Mondes. Instrumente an Bord von drei Raumsonden enthüllen den...
Sven Piper
28. Sept. 20092 Min. Lesezeit
LRLL 31: Klumpen aus planetarem Zeug
Astronomen haben mit dem Spitzer Weltraumteleskop Beweise dafür gefunden, dass ein ungewöhnlicher Begleiter um einen Stern auf eine sehr...
Sven Piper
25. Sept. 20091 Min. Lesezeit
Gewaltige Entladungen auf Saturn
Der längste jemals beobachtete Gewittersturm, in der Geschichte unseres Sonnensystems, tobt seit Januar auf dem Planeten Saturn und...
Sven Piper
18. Sept. 20091 Min. Lesezeit
CoRoT-7b ist einer der kleinsten und schnellsten Exoplaneten
Bereits im Februar diesen Jahres hat die französisch geführte COROT Mission die Entdeckung eines erdähnlichen Planeten, welcher nur 5-mal...
Sven Piper
17. Sept. 20092 Min. Lesezeit
Dramatischer Eisrückgang am Nordpol
Diesen Sommer ist eine Gruppe von Wissenschaftler und Studenten mit dem Eisbrecher Louis S. St-Laurent vom kanadischen Resolute Bay...
Sven Piper
3. Sept. 20092 Min. Lesezeit
Auf der Suche nach Antimateriegalaxien
Das Space Shuttle Programm der NASA neigt sich dem Ende zu und mit den wenigen verbleibenden Flügen soll die ISS, nach 12 Jahren,...
Sven Piper
2. Sept. 20092 Min. Lesezeit
Dem Mysterium der magnetischen Wiederverbindung auf der Spur
Die magnetische Wiederverbindung könnte der bevorzugte Weg des Universums sein, Dinge in die Luft zu jagen. Es funktioniert überall da,...
Sven Piper
2. Sept. 20092 Min. Lesezeit
Chandra untersucht Cygnus X-1
Seitdem Cygnus X-1 vor 45 Jahren entdeckt wurde ist diese Röntgenquelle für die Astronomen von großer Bedeutung und wurde seitdem...
Sven Piper
29. Aug. 20091 Min. Lesezeit
Neue Erkenntnisse über die Evolution des Lebens auf der Erde
Die Menschen würden heute nicht über die Erde laufen, wenn sich nicht in der Vergangenheit zwei einzellige Organismen, genannt Prokaryot,...
Sven Piper
29. Aug. 20091 Min. Lesezeit
Die Entstehung von Jupiters muss bei massereichen Sternen schnell gehen
IC348 ist ein glühender Nebel aus jungen Sternen, die gerade einmal 2-3 Millionen Jahre alt sind. Umgeben von heißem Gas und kühlem Staub...
Sven Piper
27. Aug. 20092 Min. Lesezeit
HAT-P-7: Kepler entdeckt die Atmosphäre eines Exoplaneten
Der vor kurzem gestartete Planetenjäger der NASA hat bei einem bekannten Gas-Giganten die Atmosphäre entschlüsselt und damit seine...
Sven Piper
18. Aug. 20091 Min. Lesezeit
Kometen enthalten die Bausteine des Lebens
Wissenschaftler der NASA entdeckten Glyokol (Aminoessigsäure), einem der fundamentalen Bausteine des Lebens, in den Proben des Kometen...
Sven Piper
18. Aug. 20091 Min. Lesezeit
bottom of page