top of page
astris.info
Suche


Wernher von Braun
Für das Times Magazin war er einer der wichtigsten Menschen des letzten Jahrhunderts, ein Symbol für die westliche Raumfahrt. Andere...
Sven Piper
21. März 20195 Min. Lesezeit


Gene Roddenberry
Der Erfinder von Star Trek hat Millionen Menschen von seiner Idee einer friedfertigen Zukunft überzeugt und das Bild einer...
Sven Piper
21. März 20191 Min. Lesezeit


Stephen Hawking
Stephen Hawking war ein brillanter Theoretiker und außer Roger Penrose und John Archibald Wheeler gab es wohl niemanden der mehr über...
Sven Piper
21. März 20192 Min. Lesezeit


Galileo Galilei
Berühmt wurde er durch seine astronomischen Entdeckungen mit seinem Fernrohr - welches er zwar nicht erfand aber entscheidend verbesserte...
Sven Piper
21. März 20192 Min. Lesezeit


Vega
Zusammen mit Altair und Deneb bildet Vega die nordwestliche Spitze des Sommer- Dreiecks. Er ist der fünfhellste Stern des Himmels und der...
Sven Piper
21. März 20191 Min. Lesezeit


Uranus
Uranus ist der siebte Planet von der Sonne aus und gehört ebenfalls zu den Gasplaneten. Er wurde am 13. März 1781 von William Herschel...
Sven Piper
21. März 20193 Min. Lesezeit


Triangulum Galaxie
Die Triangulum Galaxie, auch bekannt unter den Bezeichnungen M33 und NGC 598, wurde 1764 von dem französischen Astronomen Charles Messier...
Sven Piper
21. März 20192 Min. Lesezeit


Venus
Die Venus ist der zweite Planet von der Sonne aus und der nächste Nachbar der Erde. Obwohl sie der Erde ähnlich aufgebaut ist und...
Sven Piper
21. März 20192 Min. Lesezeit


Weißer Zwerg
Ein Weißer Zwerg entsteht, wenn ein Stern mit maximal 1,4 Sonnenmassen stirbt. Er besteht aus dem heißen Kern des Sterns, der sich zuvor...
Sven Piper
21. März 20192 Min. Lesezeit


Albert Einstein
Albert Einstein war ein Jahrhundert Genie. Er war überzeugter Pazifist und Antimilitarist. Zudem setzte er sich Zeit seines Lebens gegen...
Sven Piper
21. März 20194 Min. Lesezeit


Hermann Oberth
Neben Robert H. Goddard (1882-1945) und Konstantin Ziolkowski (1857-1935) gehört Hermann Oberth zu den Pionieren der Raketentechnik und...
Sven Piper
21. März 20194 Min. Lesezeit


Raumfahrtantriebe
Konventionelle Antriebe funktionieren nach Newtons dritter Bewegungsgleichung (Actio=Reactio). Dabei treibt sich die Rakete selber an, in...
Sven Piper
21. März 20192 Min. Lesezeit


Saturnmond Titan
Der Saturnmond Titan wurde 1655 vom holländischen Astronomen Christiaan Huygens entdeckt und ist der größte Mond des Ringplaneten und der...
Sven Piper
21. März 20192 Min. Lesezeit


Sonne
Die Sonne ist das größte Objekt in unserem Sonnensystem. Sie macht 99,86 % der gesamten Masse aus und ist 333.400-mal schwerer als unsere...
Sven Piper
21. März 20193 Min. Lesezeit


Sirius
Sirius ist der hellste Stern am Himmel und deshalb relativ leicht zu finden, man muss nur am Oriongürtel links herunterschauen. Sein Name...
Sven Piper
21. März 20192 Min. Lesezeit


Roter Zwerg
Rote Zwerge sind kleine, leuchtschwache und relative kühle Hauptreihensterne von Spektraltyp K und M. Ihre Masse beträgt lediglich 8 - 9...
Sven Piper
21. März 20191 Min. Lesezeit


Rigel
Genau wie sein Mitstreiter im Sternbild Orion, Betelgeuse, ist Rigel ein Supergigant, auch bekannt unter den Namen Beta Orionis. Sein...
Sven Piper
21. März 20191 Min. Lesezeit


Polaris
Polaris ist das ganze Jahr über sichtbar und besser bekannt unter dem Namen Nordstern oder auch Polarstern, da es von der Erde so...
Sven Piper
21. März 20191 Min. Lesezeit


Neutronensterne
Neutronensterne zählen zu den extremsten Objekten im Universum, was ihre Dichte, Temperatur und die Stärke des Magnetfeldes angeht. Sie...
Sven Piper
21. März 20192 Min. Lesezeit


Milchstraße
Die Milchstraße ist unsere eigene Galaxie. Der Name leitet sich daher ab, da man von der Erde aus sie als einen verschwommenen hellen...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
bottom of page