top of page
astris.info
Suche


Sonne
Die Sonne ist das größte Objekt in unserem Sonnensystem. Sie macht 99,86 % der gesamten Masse aus und ist 333.400-mal schwerer als unsere...
Sven Piper
20. März 20193 Min. Lesezeit
34 Ansichten
0 Kommentare


Erde
Die Erde entstand vor ungefähr 4,5 bis 4,6 Milliarden Jahren aus einer dichten Staubscheibe, wie die Sonne und die anderen Planeten auch,...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


Mond
Der Mond ist der nächste Himmelskörper von der Erde und der einzige Mond unseres Heimatplaneten. Aber er ist nicht der einzige natürliche...
Sven Piper
20. März 20194 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare
Dramatischer Eisrückgang am Nordpol
Diesen Sommer ist eine Gruppe von Wissenschaftler und Studenten mit dem Eisbrecher Louis S. St-Laurent vom kanadischen Resolute Bay...
Sven Piper
3. Sept. 20092 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Neue Erkenntnisse über die Evolution des Lebens auf der Erde
Die Menschen würden heute nicht über die Erde laufen, wenn sich nicht in der Vergangenheit zwei einzellige Organismen, genannt Prokaryot,...
Sven Piper
29. Aug. 20091 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare
Eine gigantische Lücke im Magnetfeld der Erde
Die 2007 gestarteten fünf THEMIS Satelliten der NASA haben eine Lücke im Erdmagnetfeld entdeckt, die 10-mal größer ist als alles was man...
Sven Piper
12. Jan. 20092 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare
Seltsame Wolken an der Grenze zum All
Wenn Sie im All sind, lassen Sie nicht das Fenster aus dem Auge. Man weiß nie, was man zu sehen bekommt. Letzten Monat wurden Astronauten...
Sven Piper
31. Aug. 20083 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Erkunden Sie die Ionosphäre
Heute haben von der NASA unterstützte Forscher ein neues "4D" live Modell der Ionosphäre der Erde für die Allgemeinheit veröffentlicht....
Sven Piper
2. Mai 20083 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Neue Lasertechnologie könnte als erstes einen Zwilling der Erde finden
Durch die gegenwärtig angewandten Methoden bei der Suche nach extrasolaren Planeten werden zumeist jupiterähnliche Planeten aufgespürt....
Sven Piper
27. Apr. 20082 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare
Schwerewellen erzeugen Tornados
Wussten Sie, dass es ein neues Frühstücksgericht gibt, das Meteorologen dabei hilft schwere Stürme vorherzusagen? Im Süden der USA nennen...
Sven Piper
20. März 20082 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare
Polarlichter am helllichten Tag
Stellen Sie sich vor, Sie lebten auf einem Planeten, an dessen Himmel den ganzen Tag lang Polarlichter zu sehen wären. Rund um die Uhr,...
Sven Piper
7. März 20083 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Asteroid 2007 TU24: Erste Bilder der Annäherung an der Erde
Wissenschaftler vom Jet Propulsion Laboratory haben die ersten Radardaten vom Asteroiden 2007 TU24 erhalten. Anhand der empfangenen Daten...
Sven Piper
27. Jan. 20082 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Die Erde: Ein Grenzplanet für Leben
Neue Forschungsergebnisse von Astronomen des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics zeigen, das wenn die Erde nur etwas kleiner und...
Sven Piper
26. Jan. 20082 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Seltsames Wetter im All über Afrika
Etwas Seltsames geschieht in der Atmosphäre über Afrika und Forscher sind in Addis Abeba, in Äthiopien zusammengekommen, um das Phänomen...
Sven Piper
14. Nov. 20073 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare
Im Augenblinzeln des Hurrikans
Meteorologen staunten nicht schlecht, als der Hurrikan Humberto am Morgen des 13. September 2007 auf Texas traf. Zuerst nur ein...
Sven Piper
13. Nov. 20072 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
"Killer Elektronen" sind nun weniger Mysteriös
Eine Einzigartige Verbindung von bodenbasierten Aufzeichnungen und zahlreichen Satelliten hilft Wissenschaftlern, langsam hinter das...
Sven Piper
29. Juli 20072 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page