top of page
astris.info
Suche


Saturnmond Titan
Der Saturnmond Titan wurde 1655 vom holländischen Astronomen Christiaan Huygens entdeckt und ist der größte Mond des Ringplaneten und der...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare


Schwarze Löcher
Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten und rätselhaftesten Objekten im Universum. Ihre Gravitationskräfte sind so stark, dass...
Sven Piper
20. März 20193 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


Quasare
Quasare (quasar=quasi-stellar) gehören zu den weit entferntesten Objekten des Weltalls, dessen abgelegenster Verwandter (von der Erde aus...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare


Polaris
Polaris ist das ganze Jahr über sichtbar und besser bekannt unter dem Namen Nordstern oder auch Polarstern, da es von der Erde so...
Sven Piper
20. März 20191 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Pluto
Pluto ist heute nur noch ein Zwergplanet, der lange Zeit als 9ter und letzter Planet unseres Sonnensystems galt. Doch auf einer Konferenz...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Neutronensterne
Neutronensterne zählen zu den extremsten Objekten im Universum, was ihre Dichte, Temperatur und die Stärke des Magnetfeldes angeht. Sie...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Neptun
Der Neptun ist der letzte und kleinste der vier Gasriesen und wurde am 23. September 1846 von dem deutschen Astronom Johann Gottfried...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Milchstraße
Die Milchstraße ist unsere eigene Galaxie. Der Name leitet sich daher ab, da man von der Erde aus sie als einen verschwommenen hellen...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


Merkur
Merkur ist der sonnennächste und - seit der Herabstufung von Pluto - auch kleinste Planet im Sonnensystem. Eine Besonderheit bei ihm ist,...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Kuiper Gürtel
Der Kuiper Gürtel wird im englischen Sprachraum auch als Edgeworth-Kuiper Belt bezeichnet. Dies liegt daran, da sowohl der irische...
Sven Piper
20. März 20194 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Kometen
Kometen sind eisige Körper, die auf elliptischen Umlaufbahnen um die Sonne kreisen. Astronomen klassifizieren dabei Kometen nach der...
Sven Piper
20. März 20193 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Jupiter
Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem und mit seinen Monden ein kleines Sonnensystem für sich. Seine Masse ist größer als...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
23 Ansichten
0 Kommentare


Galileischen Monde
Die 1610 von Galileo Galilei entdeckten Monde des Jupiter gehören zu den interessantesten Objekten in unserem Sonnensystem. Io Der...
Sven Piper
20. März 20191 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Entstehung des Universums
Die wissenschaftlich anerkannteste Theorie über die Entstehung unseres Universums ist die Theorie vom Urknall. Denn viele Erscheinungen...
Sven Piper
20. März 20193 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Betelgeuse
Betelgeuse - oder auch Beteigeuze - ist neben Rigel einer der dominierenden Sterne des Orion, weshalb beide ferner als Alpha und Beta...
Sven Piper
20. März 20191 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Kleine und Große Magellansche Wolken
Es gibt die Große Magellansche Wolke, auch bekannt als LMC ("Large Magellanic Cloud"), und die Kleine Magellansche Wolke, auch bekannt...
Sven Piper
20. März 20191 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare


Braune Zwerge
Braune Zwerge sind aufgrund der quantenmechanischen Entartung der Elektronen kompakte astronomische Objekte von mindestens 13...
Sven Piper
20. März 20193 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare


Saturn
Saturn ist der sechste Planet von der Sonne aus und der zweitgrößte im Sonnensystem. Er gehört wie Jupiter, Uranus und Neptun zu den...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
19 Ansichten
0 Kommentare


Asteroiden Gürtel
Der Asteroiden Gürtel ist ungefähr 2 AU entfernt und besteht aus tausenden von kleinen und größeren Objekten. Ihre Durchmesser reichen...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Antares
Antares ist ein strahlender Juwel im Sommer in der Milchstraße. Er ist rot schimmernd, ähnlich dem Planeten Mars, woraus sich auch sein...
Sven Piper
20. März 20191 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page