top of page
astris.info
Suche


Sonne
Die Sonne ist das größte Objekt in unserem Sonnensystem. Sie macht 99,86 % der gesamten Masse aus und ist 333.400-mal schwerer als unsere...
Sven Piper
21. März 20193 Min. Lesezeit


Sirius
Sirius ist der hellste Stern am Himmel und deshalb relativ leicht zu finden, man muss nur am Oriongürtel links herunterschauen. Sein Name...
Sven Piper
21. März 20192 Min. Lesezeit


Roter Zwerg
Rote Zwerge sind kleine, leuchtschwache und relative kühle Hauptreihensterne von Spektraltyp K und M. Ihre Masse beträgt lediglich 8 - 9...
Sven Piper
21. März 20191 Min. Lesezeit


Rigel
Genau wie sein Mitstreiter im Sternbild Orion, Betelgeuse, ist Rigel ein Supergigant, auch bekannt unter den Namen Beta Orionis. Sein...
Sven Piper
21. März 20191 Min. Lesezeit


Polaris
Polaris ist das ganze Jahr über sichtbar und besser bekannt unter dem Namen Nordstern oder auch Polarstern, da es von der Erde so...
Sven Piper
21. März 20191 Min. Lesezeit


Neutronensterne
Neutronensterne zählen zu den extremsten Objekten im Universum, was ihre Dichte, Temperatur und die Stärke des Magnetfeldes angeht. Sie...
Sven Piper
21. März 20192 Min. Lesezeit


Betelgeuse
Betelgeuse - oder auch Beteigeuze - ist neben Rigel einer der dominierenden Sterne des Orion, weshalb beide ferner als Alpha und Beta...
Sven Piper
20. März 20191 Min. Lesezeit


Braune Zwerge
Braune Zwerge sind aufgrund der quantenmechanischen Entartung der Elektronen kompakte astronomische Objekte von mindestens 13...
Sven Piper
20. März 20193 Min. Lesezeit


Antares
Antares ist ein strahlender Juwel im Sommer in der Milchstraße. Er ist rot schimmernd, ähnlich dem Planeten Mars, woraus sich auch sein...
Sven Piper
20. März 20191 Min. Lesezeit


Herschel Weltraumteleskop
Das nach dem deutsch-britischen Astronomen benannte Weltraumteleskop ist das bisher größte und vielversprechendste Infrarotteleskop, das...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit


Deneb
Deneb ist wahrlich einer der großen Sterne in der Milchstraße. Sein Name stammt aus dem arabischen und bedeutet "Schwanz". Er ist der...
Sven Piper
18. März 20191 Min. Lesezeit


Altair
Altair ist einer der beeindruckendsten Sterne am Himmel, er ist der zwölfhellste Stern und der Alpha Stern des Sternbildes Adler...
Sven Piper
18. März 20191 Min. Lesezeit


Aldebaran
Aldebaran ist mit Abstand der hellste Stern und deswegen der Alpha Stern des Sternbildes Stier (Taurus). Sein Name kommt aus dem...
Sven Piper
18. März 20191 Min. Lesezeit
Die Entstehung von Jupiters muss bei massereichen Sternen schnell gehen
IC348 ist ein glühender Nebel aus jungen Sternen, die gerade einmal 2-3 Millionen Jahre alt sind. Umgeben von heißem Gas und kühlem Staub...
Sven Piper
27. Aug. 20092 Min. Lesezeit
Stern kocht Kometenkristalle
Wissenschaftler haben lange darüber gerätselt wie winzige Silikatkristalle, welche brodelnde Temperaturen brauchen, um sich zu formen,...
Sven Piper
11. Juni 20092 Min. Lesezeit
Kühlere Sterne haben eine andere Mixtur lebensformender Chemikalien
Das Leben auf der Erde entstand aus einer heißen Ursuppe von Chemikalien. Deswegen beschäftigten sich Astronomen mit der Frage, ob diese...
Sven Piper
9. Apr. 20092 Min. Lesezeit
Phänomen über den Mangel an kohlenstoffreichen Sternen im Zentrum unserer Galaxis gelöst?
Wissenschaftler haben mit dem Spitzer Weltraumteleskop Beweise dafür gefunden, dass sich kohlenstoffreiche Sterne auch in der Nähe des...
Sven Piper
14. März 20092 Min. Lesezeit
Staub um einen alten Stern bringt neues Licht in die Ursprünge des Universums
Astronomen von der Cornell University haben einen sterbenden Stern in einer benachbarten Galaxie beobachtet und so eine Debatte...
Sven Piper
16. Jan. 20092 Min. Lesezeit
Hubble findet Sterne die "durch die Luft gehen"
Mit dem Hubble Weltraumteleskop entdeckten Wissenschaftler Sterne, die mehr Ähnlichkeit mit ballistischen Geschossen als normalen Sonnen...
Sven Piper
12. Jan. 20092 Min. Lesezeit
Braune Zwerge hängen nicht mit Sternen herum
Braune Zwerge sind wesentlich masseärmer als Sterne aber größer als Planeten, dennoch sind sie schwer zu fassen. Bei einer Untersuchung...
Sven Piper
12. Jan. 20092 Min. Lesezeit
bottom of page