top of page
astris.info
Suche
Pluto: Ein Planet kälter als er eigentlich sollte
Merkur ist kochend heiß. Der Mars ist gefroren. Die Erde ist gerade richtig. Dabei lässt sich leicht nachvollziehen, das die Temperaturen...
Sven Piper
7. Jan. 20062 Min. Lesezeit
Apollo Chroniken
Astronauten haben etwas Seltsames bei Schatten auf dem Mond bemerkt. Der Mond ist völlig bekannt. Wir sehen ihn ständig am blauen Himmel...
Sven Piper
4. Jan. 20065 Min. Lesezeit
Die Entstehung unseres Sonnensystems
Forscher von der Universität Bonn, haben in Zusammenarbeit mit Wiener Kollegen, eine Alternative zu bisherigen Modellen der...
Sven Piper
2. Jan. 20062 Min. Lesezeit
Astronomen gewinnen neue Informationen über die fundamentale Physik
Ein internationales Team von Astronomen hat auf etwas sehr Großes geschaut – eine entfernte Galaxie, um mehr über die kleinen Sachen, wie...
Sven Piper
1. Jan. 20062 Min. Lesezeit
Zwei erstaunliche Bilder von jungen Sternhaufen
Ein Bild der europäischen Südsternwarte in Chile zeigt die Umgebung des Sternhaufens NGC 2467, lokalisiert auf der südlichen Hemisphäre,...
Sven Piper
1. Jan. 20061 Min. Lesezeit
Chandra und die Nordlichter
Ein Team von Wissenschaftlern observierte die nördliche Polarregion der Erde während eines Zeitraums von 4 Monaten im Jahr 2004. Sie...
Sven Piper
30. Dez. 20051 Min. Lesezeit
NASA Astronomen sehen seltenen Meteoriteneinschlag auf dem Mond
Astronomen vom Marshall Space Flight Center der NASA haben einen kleinen, aber mächtigen Meteoriteneinschlag auf der Nachtseite des...
Sven Piper
29. Dez. 20052 Min. Lesezeit
Die heißen Überreste einer tausend Jahre alten Supernova
Ein Falschfarbenbild des Chandra Röntgenstrahlen Observatoriums von einem Supernova Überrests zeigt Röntgenstrahlen, die von...
Sven Piper
29. Dez. 20051 Min. Lesezeit
Benachbarte Spiralarme sind näher als gedacht
Der Persus Spiralarm, der nächstgelegenste Spiralarm der Milchstraße zur Sonne, liegt nur halb so weit entfernt wie bislang gedacht. Ein...
Sven Piper
28. Dez. 20051 Min. Lesezeit
Erforschung der Sonne durch antike Zivilisationen
Was haben Stonehenge, die Maya Pyramiden und eine Sonde Millionen von Kilometern entfernt gemeinsam? Sie verbindet der menschliche...
Sven Piper
21. März 20052 Min. Lesezeit


Apollo 16: Ufo Erscheinung aufgeklärt
Als die drei Astronauten John Young, Thomas Mattingly und Charles Duke am 27. April 1972 ihre Rückreise vom Mond begonnen zeichneten sie...
Sven Piper
23. Apr. 20042 Min. Lesezeit
bottom of page