top of page
astris.info
Suche


Triangulum Galaxie
Die Triangulum Galaxie, auch bekannt unter den Bezeichnungen M33 und NGC 598, wurde 1764 von dem französischen Astronomen Charles Messier...
Sven Piper
21. März 20192 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Quasare
Quasare (quasar=quasi-stellar) gehören zu den weit entferntesten Objekten des Weltalls, dessen abgelegenster Verwandter (von der Erde aus...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare


Milchstraße
Die Milchstraße ist unsere eigene Galaxie. Der Name leitet sich daher ab, da man von der Erde aus sie als einen verschwommenen hellen...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


Kleine und Große Magellansche Wolken
Es gibt die Große Magellansche Wolke, auch bekannt als LMC ("Large Magellanic Cloud"), und die Kleine Magellansche Wolke, auch bekannt...
Sven Piper
20. März 20191 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare


Andromeda Galaxie
Die Andromeda Galaxie M31 (NGC 224) bezeichnet man allgemein als unsere Schwestergalaxie, da man lange Zeit dachte, dass ihre Masse,...
Sven Piper
20. März 20192 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare
Auf der Suche nach Antimateriegalaxien
Das Space Shuttle Programm der NASA neigt sich dem Ende zu und mit den wenigen verbleibenden Flügen soll die ISS, nach 12 Jahren,...
Sven Piper
2. Sept. 20092 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
XMM Newtons gewaltige Entdeckung
Das europäische Röntgenstrahlenobservatorium XMM Newton entdeckte den bisher massereichsten Galaxiehaufen im fernen Universum. Dieser ist...
Sven Piper
26. Aug. 20081 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Kosmische Kollisionen
Galaxien sind eigentlich majestätische Erscheinungen, welche durch ein Teleskop betrachtet einsam und ruhig wirken, auch wenn sie aus...
Sven Piper
30. Apr. 20082 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
N132D: Eine Sauerstofffabrik in einer benachbarten Galaxie
Ein neues Bild des weltraumbasierten Chandra Röntgenstrahlen Observatoriums, zeigt die Reste einer massereichen Sternexplosion in der...
Sven Piper
18. März 20081 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
Wilde Sternentstehung in einer entfernten Galaxie
Mit rasender Geschwindigkeit bilden sich neue Sterne in einer entfernten Galaxie und dies bringt Astronomen in ein Dilemma, denn entweder...
Sven Piper
19. Dez. 20072 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
ESO: Forscher entdecken jahrzehntelang gesuchte Galaxiebausteine
Manchmal zahlt sich Sturheit aus. Ein internationales Team von Astronomen richtete das Very Large Telescope der europäischen...
Sven Piper
3. Dez. 20072 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Hunderte von Quasaren gefunden
Astronomen haben hunderte von aktiven Quasaren bloßgestellt, die sich innerhalb staubiger Galaxien versteckt hatten und die seit Dekaden...
Sven Piper
2. Nov. 20072 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare
Der fantastische Himmel über Waisen Sternen
Was für ein Anblick! Es ist Spätsommer, nach Einbruch der Dunkelheit, und Sie liegen in einem Schlafsack auf dem Rücken und beobachten...
Sven Piper
18. Okt. 20073 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Hubble und Spitzer enthüllen kleinste Galaxiebausteine
Das Hubble- und das Spitzer Weltraumteleskop haben gemeinsam 9 der kleinsten, dunkelsten und kompaktesten Galaxien im entfernten...
Sven Piper
20. Sept. 20071 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page