top of page
astris.info
Suche


Wohin ist das Venus-Wasser verschwunden?
Die europäische Venus Express Sonde entdeckte auf der Tagseite der Venus einen atmosphärischen Verlustprozess. Bereits im letzten Jahr...
Sven Piper
13. Dez. 20082 Min. Lesezeit
Hubble beobachtet extrasolaren Planeten
Hubble hat zum ersten Mal einen Schnappschuss eines entfernten Planeten im sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums gemacht....
Sven Piper
11. Dez. 20082 Min. Lesezeit
Die Jets von Enceladus
Wissenschaftler suchen noch immer nach der Ursache der Geysire auf dem Saturnmond Enceladus und hoffen durch die Cassini Sonde dem...
Sven Piper
11. Dez. 20082 Min. Lesezeit


Gastbeitrag Dr. Norbert Gasch: Die Himmelsscheibe von Nebra
Die inzwischen recht berühmte Himmelsscheibe von Nebra ist archäologisch wie astronomisch ein ausgesprochen interessanter Gegenstand. Sie...
Sven Piper
27. Nov. 200816 Min. Lesezeit
Die Superstringtheorie
Einstein starb, ohne dass sich die größte Hoffnung seiner letzten 20 Lebensjahre erfüllt hätte: seine eigene Theorie von der Gravitation,...
Sven Piper
27. Nov. 20083 Min. Lesezeit


Gastbeitrag Dr. Silke Merchel: Meteoriten
Alle kosmischen Körper, die in den Anziehungsbereich der Erde gelangen und in der Erdatmosphäre aufleuchten, werden als Meteore...
Sven Piper
27. Nov. 20088 Min. Lesezeit
Gastbeitrag René Lemme: Aufbau eines Satelliten
Wenn man den Aufbau eines Satelliten betrachtet, dann wird man unweigerlich feststellen, dass es 5 Einheiten gibt, die jeder Satellit als...
Sven Piper
25. Nov. 20083 Min. Lesezeit
Epsilon Eridani System beherbergt zwei Asteroiden Gürtel
Neue Beobachtungen mit dem Spitzer Weltraumteleskop deuten darauf hin, das das nächstgelegene Planetensystem zwei Asteroiden Gürtel...
Sven Piper
28. Okt. 20082 Min. Lesezeit
Flüssiges Spiegelteleskop für den Mond
Ein internationales Team von renommierten Astronomen und Optikern hat womöglich einen Weg gefunden „unglaublich große“ Teleskope auf dem...
Sven Piper
19. Okt. 20082 Min. Lesezeit
Auch schwache Gamma Ray Bursts existieren
Gamma Ray Bursts gehören zu den gewaltigsten und energiereichsten Ereignissen im Universum. Doch fand man mit dem europäischen...
Sven Piper
15. Okt. 20082 Min. Lesezeit


Venus Express sucht nach Leben auf der Erde
Wissenschaftler benutzen die europäische Venus Sonde, um aus der Ferne zu untersuchen, ob auf unseren Planeten Lebenszeichen aufgespürt...
Sven Piper
15. Okt. 20082 Min. Lesezeit
Mysteriöser Magnetar begeistert Forscher
Mithilfe des Swift Satelliten der NASA gelang es ein mysteriöses Objekt aufzuspüren, das im Gammastrahlen- und Röntgenstrahlenbereich...
Sven Piper
1. Okt. 20082 Min. Lesezeit


Lava Ablagerungen im Mangala Fossae
Der Mars ist ein faszinierender Planet und an den neusten Aufnahmen der High Resolution Stereo Camera an Bord der europäischen Mars...
Sven Piper
29. Sept. 20081 Min. Lesezeit


Mars Polarkappen Mysterium gelöst
Dank Daten der Mars Express Sonde können Wissenschaftler nun erklären, warum die verbleibende Eisdecke am Südpol des Planeten deplatziert...
Sven Piper
26. Sept. 20082 Min. Lesezeit
CT Cha b: Möglicher Exoplanet fotografiert
Seitdem 1995 der erste extrasolare Planet im rund 50 Lichtjahre entfernten Sternsystem 51 Pegasi gefunden wurde, ist die Jagd nach...
Sven Piper
26. Sept. 20082 Min. Lesezeit
Schwächste Sonnenwinde aller Zeiten
Daten der Ulysses Sonde zeigen, dass die Sonnenwinde unseres Heimatsterns auf das niedrigste Niveau seit der akkuraten Aufzeichnung...
Sven Piper
26. Sept. 20082 Min. Lesezeit
Europas Beteiligung an der indischen Chandrayaan-1 Mission
Wenn im Oktober die indische Sonde Chandrayaan-1 in Richtung Mond startet, werden drei europäische Instrumente mit an Bord sein. Die...
Sven Piper
26. Sept. 20081 Min. Lesezeit
Planetenjäger Kepler übersteht extreme Testbedingungen
NASA’s kommende Planetenjäger Mission Kepler, welche 2009 mit einer Delta II Rakete starten soll, wurde extremen Testbedingungen...
Sven Piper
25. Sept. 20081 Min. Lesezeit
Leben mit einem Stern
Was, wenn Sie eines Morgens wach würden und sähen, dass Ihr gesamter Planet von der Atmosphäre eines Sterns verschlungen worden wäre?...
Sven Piper
7. Sept. 20085 Min. Lesezeit
Seltsame Wolken an der Grenze zum All
Wenn Sie im All sind, lassen Sie nicht das Fenster aus dem Auge. Man weiß nie, was man zu sehen bekommt. Letzten Monat wurden Astronauten...
Sven Piper
31. Aug. 20083 Min. Lesezeit
bottom of page