top of page
astris.info
Suche
Sven Piper
14. Mai 20092 Min. Lesezeit
Kepler nimmt die Planetenjagd auf und Herschel und Planck sind gestartet
Das Kepler Teleskop der NASA hat seine Suche nach einer zweiten Erde begonnen und die beiden europäischen Observatorien Herschel und...
5 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
13. Mai 20092 Min. Lesezeit
Die Atmosphäre der Super Erden
Seitdem durch neue Technologien immer kleinere Exoplaneten aufgespürt werden können, ist die Jagd nach einer zweiten Erde eröffnet. Einen...
3 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
23. Apr. 20092 Min. Lesezeit
Gliese 581 e: Vierter Planet im Gliese 581 System entdeckt
Der bisher leichteste Exoplanet, mit der doppelten Masse der Erde wurde im bekannten Gliese 581 System entdeckt, 20,5 Lichtjahre von uns...
9 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
7. Apr. 20092 Min. Lesezeit
Hubble liefert Daten für einen versteckten Exoplaneten - im Archiv
Durch eine neue Technik, die ursprünglich für erdgebundene Teleskope entwickelt wurde, sind Astronomen vielleicht in der Lage neue...
5 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
30. März 20092 Min. Lesezeit
Die Suche nach einem Erdzwilling ist härter als gedacht
Die Jagd auf eine zweite Erde ist eröffnet und für die meisten Astronomen ist es nur eine Frage der Zeit bis ein Erdwzilling in den...
2 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
29. Jan. 20092 Min. Lesezeit
HD 80606b: Astronomen beobachten Planeten mit wilden Temperaturschwankungen
Mit dem Spitzer Weltraumteleskop entdeckten Forscher einen Planeten, der sich in wenigen Stunden rotglühend aufheizt und dann schnell...
3 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
27. Jan. 20092 Min. Lesezeit
HAT-P-11b: Transitmethode enthüllt Super-Neptun
Astronomen vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics (CfA) haben einen neptunähnlichen Planeten in 120 Lichtjahren Entfernung...
3 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
13. Jan. 20092 Min. Lesezeit
Junge jupiterähnliche Planeten müssen schnell wachsen
In der Anfangsphase wuchs der Planet Jupiter in großer Eile, denn ansonsten hätte sich dieser nicht bilden können, da das Material, aus...
3 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
18. Dez. 20082 Min. Lesezeit
Riesensterne behindern Bildung von Planeten
Dank Spitzers Infrarotaugen konnte die Planetenentstehung in einer gefährlichen Nachbarschaft beobachtet werden. Im Universum tobt ein...
3 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
11. Dez. 20082 Min. Lesezeit
Hubble beobachtet extrasolaren Planeten
Hubble hat zum ersten Mal einen Schnappschuss eines entfernten Planeten im sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums gemacht....
4 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
28. Okt. 20082 Min. Lesezeit
Epsilon Eridani System beherbergt zwei Asteroiden Gürtel
Neue Beobachtungen mit dem Spitzer Weltraumteleskop deuten darauf hin, das das nächstgelegene Planetensystem zwei Asteroiden Gürtel...
3 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
26. Sept. 20082 Min. Lesezeit
CT Cha b: Möglicher Exoplanet fotografiert
Seitdem 1995 der erste extrasolare Planet im rund 50 Lichtjahre entfernten Sternsystem 51 Pegasi gefunden wurde, ist die Jagd nach...
3 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
7. Aug. 20081 Min. Lesezeit
CoRoT-4b: COROT findet extrasolaren Planeten um sonnenähnlichen Stern
Das unter der Leitung der französischen Raumfahrtagentur CNES betriebe Teleskop hat bereits 50.000 Sterne beobachtet und nun einen...
5 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
16. Juni 20083 Min. Lesezeit
Ein Trio Super-Erden entdeckt
Auf einer heute stattfindenden, internationalen Konferenz europäischer Astronomen, wurde ein bemerkenswerter Durchbruch, im Bereich der...
8 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
16. Mai 20082 Min. Lesezeit
Plan um wasserreiche erdähnliche Planeten aufzuspüren
Es ist wohl der Traum eines jeden Astronomen einen Planeten von der Größe der Erde aufzuspüren, auf dem die Temperaturen obendrein auch...
4 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
9. Mai 20084 Min. Lesezeit
Dutzendweise Planeten
Sie kennen die Planeten unseres Sonnensystems, jeder eine einmalige Welt, mit seiner eigenen individuellen Erscheinung, Größe und Chemie....
4 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
27. Apr. 20082 Min. Lesezeit
Neue Lasertechnologie könnte als erstes einen Zwilling der Erde finden
Durch die gegenwärtig angewandten Methoden bei der Suche nach extrasolaren Planeten werden zumeist jupiterähnliche Planeten aufgespürt....
2 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
20. März 20082 Min. Lesezeit
HD 189733b: Hubble findet organische Moleküle
Bereits das Spitzer Weltraumteleskop richtete seine scharfen Infrarotaugen auf HD 189733b und zeichnete eine Karte der...
2 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
13. Feb. 20082 Min. Lesezeit
Deep Impact Sonde geht auf die Jagd nach Exoplaneten
Die Deep Impact Sonde stand schon einmal im Rampenlicht, als die Sonde im Juli 2005 zunächst einen kleinen Impactor freisetzte, der auf...
7 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
26. Jan. 20082 Min. Lesezeit
Zwei ungewöhnliche alte Sterne formen junge Planeten
Hunderte Millionen Jahre – womöglich sogar Milliarden Jahre – nachdem sich Planeten um zwei ungewöhnliche Sterne geformt haben, begann...
4 Ansichten0 Kommentare
bottom of page