Diese Website wurde mit dem Homepage-Baukasten von
.com
erstellt. Erstelle deine Website noch heute.
Gleich loslegen
DE
DE
EN

astris.info

  • HOME

  • ÜBER UNS

  • LITERATUR

  • BLOG

  • YOUTUBE

  • GALERIE

  • KONTAKT

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • English
    • EN - Interviews
    • DE - Astronomie
    • DE - Raumfahrt
    • DE - Specials
    • DE - Archäologie
    • DE - Personen
    • DE - Gastbeiträge
    • DE - News
    Suche
    Das UFO - Phänomen - Teil 1
    Sven Piper
    • 21. März 2019
    • 10 Min.

    Das UFO - Phänomen - Teil 1

    Die meisten UFO-Erscheinungen, die nicht auf natürliche Phänomene zurückzuführen sind, ereignen sich in der Nähe von größeren Militärbasen und häufig handelt sich um militärische Prototypen, die erst Jahre später der Öffentlichkeit vorgestellt werden, weshalb in diesem Teil unseres Specials die Rolle der Militärs näher beleuchtet werden soll. Der bekannteste Vorfall zwischen der Verquickung "Unidentifiziertes Flugobjekt" und dem Militär trat im Juli 1947 in Roswell auf. Der F
    74 Ansichten0 Kommentare
    Pioneer Sonden
    Sven Piper
    • 20. März 2019
    • 4 Min.

    Pioneer Sonden

    Die Pioneer Sonden waren buchstäblich Pioniere des Weltraumzeitalters und erweiterten unser Verständnis vom Sonnensystem. Pioneer 10 Diese Mission war die erste in das äußere Sonnensystem und auch die erste Jupitererkundungsmission. Doch die interessanteste Entdeckung der Sonde war auch die überraschendste, die so genannte Pioneer Anomalie. Gestartet wurde die 258 kg schwere Sonde am 3. März 1972 mit einer Atlas Centaur Rakete. Pioneer 10 war eine spinstabilisierte Raumsonde,
    20 Ansichten0 Kommentare
    Der Rote Planet und das Mysterium des Methans
    Sven Piper
    • 17. Aug. 2009
    • 2 Min.

    Der Rote Planet und das Mysterium des Methans

    Der Mars ist nicht der tote Planet, für den ihn die Wissenschaft lange gehalten hat, denn seit der Methanentdeckung aus dem Jahr 2004 steht fest, das entweder Leben auf dem Mars existiert oder der Planet immer noch vulkanisch aktiv ist. Die europäische Weltraumagentur ESA plant deshalb dem Mysterium des Methan auf dem Mars auf den Grund zu gehen und herauszufinden, ob der Planet biologisch oder geologisch aktiv ist. Eine besondere Rolle dabei spielen soll die europäische Mars
    12 Ansichten0 Kommentare
    Sven Piper
    • 14. März 2009
    • 2 Min.

    Phänomen über den Mangel an kohlenstoffreichen Sternen im Zentrum unserer Galaxis gelöst?

    Wissenschaftler haben mit dem Spitzer Weltraumteleskop Beweise dafür gefunden, dass sich kohlenstoffreiche Sterne auch in der Nähe des galaktischen Zentrums formen. Diese Entdeckung ist besonders interessant, denn in sonnenähnlichen Sternen kann maximal Eisen entstehen, während die schwereren Elemente des Perioden Systems der Elemente (PSE) in Riesenstern geformt werden und durch Supernova Explosionen dem interstellaren Medium hinzugefügt werden. Mehr über den Ursprung dieser
    0 Ansichten0 Kommentare

    von Sven Piper

    © 2021 astris

    • LinkedIn App Icon
    • Instagram
    • YouTube Social Icon
    • Twitter App Icon
    • Facebook App Icon
    • blue_cosmos