Diese Website wurde mit dem Homepage-Baukasten von
.com
erstellt. Erstelle deine Website noch heute.
Gleich loslegen
DE
DE
EN

astris.info

  • HOME

  • ÜBER UNS

  • LITERATUR

  • BLOG

  • YOUTUBE

  • GALERIE

  • KONTAKT

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • English
    • EN - Interviews
    • DE - Astronomie
    • DE - Raumfahrt
    • DE - Specials
    • DE - Archäologie
    • DE - Personen
    • DE - Gastbeiträge
    • DE - News
    Suche
    Neutronensterne
    Sven Piper
    • 20. März 2019
    • 2 Min.

    Neutronensterne

    Neutronensterne zählen zu den extremsten Objekten im Universum, was ihre Dichte, Temperatur und die Stärke des Magnetfeldes angeht. Sie entstehen bei einer Supernova Explosion, diese kommt zustande, wenn ein massereicher Stern "stirbt", d.h. der Wasserstoffvorrat des Sterns aufgebraucht ist und die Fusionsprozesse zum Erliegen kommen. Der Stern darf, um als Neutronenstern zu Enden, beim Kollaps nur eine Masse von 1,4 - 3 Sonnenmassen haben, die so genannte Chandrasekhar-Grenz
    9 Ansichten0 Kommentare
    Sven Piper
    • 15. Jan. 2009
    • 2 Min.

    XMM Newton misst die Rotationsgeschwindigkeit von einem Magnetar

    Mit dem europäischen XMM-Newton Röntgenteleskop gelang es Forschern einen stellaren Zombie zu untersuchen, der zur seltenen Klasse der Magnetare zählt und extrem schnell rotiert. Bisher wurden nur 5 der so genannten Soft Gamma-ray Repeaters (SGRs) aufgespürt. 4 davon befinden sich innerhalb der Milchstraße und einer in der benachbarten Großen Magellanschen Wolke. Jedes dieser Objekte hat einen Durchmesser von 10 – 30 Kilometern und enthält doppelt soviel Masse wie unsere Sonn
    1 Ansicht0 Kommentare
    Sven Piper
    • 1. Okt. 2008
    • 2 Min.

    Mysteriöser Magnetar begeistert Forscher

    Mithilfe des Swift Satelliten der NASA gelang es ein mysteriöses Objekt aufzuspüren, das im Gammastrahlen- und Röntgenstrahlenbereich aufblitzte und selbst im sichtbaren Bereich des Elektromagnetischen Spektrums sichtbar war und dann plötzlich wieder verschwand. Die Geschichte begann am 6. Juni 2007 als plötzlich eine gewaltige Gammastrahlung für weniger als 5 Sekunden vom Swift Satelliten registriert wurde. Doch handelte es sich hierbei keineswegs um einen Gamma Ray Burst, d
    0 Ansichten0 Kommentare

    von Sven Piper

    © 2021 astris

    • LinkedIn App Icon
    • Instagram
    • YouTube Social Icon
    • Twitter App Icon
    • Facebook App Icon
    • blue_cosmos