Diese Website wurde mit dem Homepage-Baukasten von
.com
erstellt. Erstelle deine Website noch heute.
Gleich loslegen
DE
DE
EN

astris.info

  • HOME

  • ÜBER UNS

  • LITERATUR

  • BLOG

  • YOUTUBE

  • GALERIE

  • KONTAKT

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • English
    • EN - Interviews
    • DE - Astronomie
    • DE - Raumfahrt
    • DE - Specials
    • DE - Archäologie
    • DE - Personen
    • DE - Gastbeiträge
    • DE - News
    Suche
    Galileo Galilei
    Sven Piper
    • 21. März 2019
    • 2 Min.

    Galileo Galilei

    Berühmt wurde er durch seine astronomischen Entdeckungen mit seinem Fernrohr - welches er zwar nicht erfand aber entscheidend verbesserte - sowie durch einen aufsehenerregenden Prozess. Zu seinen großen Entdeckungen zählen unter anderem die Jupitermonde Io, Europa, Ganymed und Kallisto, die heute unter dem Begriff "Galileischen Monde" bekannt sind. Galileo Galilei ist am 15. Februar 1564 in Pisa geboren. Er war der erste, der den Saturn durch ein Teleskop erblickte (die Ring
    17 Ansichten0 Kommentare
    Galileischen Monde
    Sven Piper
    • 20. März 2019
    • 1 Min.

    Galileischen Monde

    Die 1610 von Galileo Galilei entdeckten Monde des Jupiter gehören zu den interessantesten Objekten in unserem Sonnensystem. Io Der innerste der Galileischen Monde ist der vulkanisch aktivste Körper in unserem Sonnensystem. Die Temperatur der Lava wird auf 1700 K bis 2000 K geschätzt, also viel heißer als irdische Lava mit max. 1450 K. Des Weiteren ist er über einen ständigen Elektronenaustausch mit Jupiter verbunden. Europa Er ist der kleinste der vier Monde und seine Oberflä
    4 Ansichten0 Kommentare
    Galileo Sonde
    Sven Piper
    • 18. März 2019
    • 1 Min.

    Galileo Sonde

    Die Raumsonde Galileo wurde am 18. Oktober 1989 mit dem Space Shuttle Atlantis ins All befördert. Benannt wurde die Sonde nach einem der ersten großen Astronomen, Galileo Galilei, der unter anderem 1610 die vier großen Monde des Jupiter (Io, Europa, Ganymed, Callisto) entdeckt hat. Die Sonde wog fast 2,7 t (6000 Pfund) und war über 6,10 m (20 Fuß hoch). Da die Sonde nicht genug Treibstoff für einen direkten Flug zum Jupiter hatte und außerdem ihre Triebwerke zu schwach gewese
    3 Ansichten0 Kommentare

    von Sven Piper

    © 2021 astris

    • LinkedIn App Icon
    • Instagram
    • YouTube Social Icon
    • Twitter App Icon
    • Facebook App Icon
    • blue_cosmos