Sven Piper
Orcus
Orcus ist ein Trans-Neptun-Objekt und gehört zum so genannten Kuiper Gürtel. Bevor es am 22. November 2004 offiziell die Bezeichnung Orcus erhielt, war es als 2004 DW bekannt.
Der Name Orcus entstammt der römischen Mythologie und beschreibt den Gott der Unterwelt. Das am 17. Februar 2004 entdeckte Objekt hat einen größeren Durchmesser als Quaoar und wurde von einem Astronomenteam des California Institute of Technology aus Pasadena entdeckt.
Orcus läuft in einem Abstand zwischen 30,8723 AU (Perihel) und 48,0755 AU (Aphel) in rund 248 Jahren um die Sonne. Da seine Bahnelemente im Wesentlichen mit denen des Zwergplaneten Pluto übereinstimmen, wird er der Gruppe der Plutinos zugeordnet.
Der Durchmesser von Orcus wird anhand seiner scheinbaren Helligkeit auf 1600 bis 1800 km geschätzt. Eine exakte Bestimmung war bisher noch nicht möglich.