Diese Website wurde mit dem Homepage-Baukasten von
.com
erstellt. Erstelle deine Website noch heute.
Gleich loslegen
DE
DE
EN

astris.info

  • HOME

  • ÜBER UNS

  • LITERATUR

  • BLOG

  • YOUTUBE

  • GALERIE

  • KONTAKT

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • English
    • EN - Interviews
    • DE - Astronomie
    • DE - Raumfahrt
    • DE - Specials
    • DE - Archäologie
    • DE - Personen
    • DE - Gastbeiträge
    • DE - News
    Suche
    Uranus
    Sven Piper
    • 21. März 2019
    • 3 Min.

    Uranus

    Uranus ist der siebte Planet von der Sonne aus und gehört ebenfalls zu den Gasplaneten. Er wurde am 13. März 1781 von William Herschel entdeckt, als dieser systematisch mit seinem selbst gebauten Spiegelteleskop den Nachthimmel absuchte. Im Sternbild Zwillinge stieß er auf eine winzige grün-bläulich schimmernde Scheibe, die er zunächst für einen Kometen hielt. Die Färbung ist Folge der Absorption roten Lichts durch Methan und Wasserstoff in den oberen Atmosphärenschichten und
    24 Ansichten0 Kommentare
    Saturn
    Sven Piper
    • 20. März 2019
    • 2 Min.

    Saturn

    Saturn ist der sechste Planet von der Sonne aus und der zweitgrößte im Sonnensystem. Er gehört wie Jupiter, Uranus und Neptun zu den Gasplaneten und ist wie die Erde auch, ein Rotationsellipsoid, da sein Äquatordurchmesser größer ist als sein Poldurchmesser. Ursache hierfür ist die hohe Rotationsgeschwindigkeit um seine eigene Achse, denn ein Tag dauert auf ihm nur 10 h, 13 min und 23 sec. Da Saturn, der letzte der bekannten Planeten in der Antike war, wurde er nach dem römis
    13 Ansichten0 Kommentare

    von Sven Piper

    © 2021 astris

    • LinkedIn App Icon
    • Instagram
    • YouTube Social Icon
    • Twitter App Icon
    • Facebook App Icon
    • blue_cosmos