top of page
astris.info
Suche
Sven Piper
21. März 20191 Min. Lesezeit
Edwin Hubble
Edwin Powell Hubble ist einer der wichtigsten Astronomen in der Geschichte, zu einer Zeit, in der viele seiner Kollegen noch glaubten,...
8 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
20. März 20193 Min. Lesezeit
Entstehung des Universums
Die wissenschaftlich anerkannteste Theorie über die Entstehung unseres Universums ist die Theorie vom Urknall. Denn viele Erscheinungen...
9 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
12. Mai 20092 Min. Lesezeit
Verfeinerte Hubble Konstante liefert mögliche Erklärungen für die Dunkle Energie
Die Dunkle Energie gehört zu den mysteriösesten Rätseln der heutigen Zeit. Sie soll einen Großteil der Masse im Universum ausmachen,...
4 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
7. Apr. 20092 Min. Lesezeit
Hubble liefert Daten für einen versteckten Exoplaneten - im Archiv
Durch eine neue Technik, die ursprünglich für erdgebundene Teleskope entwickelt wurde, sind Astronomen vielleicht in der Lage neue...
5 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
1. Apr. 20092 Min. Lesezeit
Hubble entdeckt einen ungewöhnlichen Vorläufer einer Supernova
Das Hubble Weltraumteleskop entdeckt einen Stern, der eine Million mal heller als die Sonne erschien, bevor er im Jahr 2005 als Supernova...
4 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
31. März 20092 Min. Lesezeit
Hubble liefert neue Beweise für Dunkle Materie um kleine Galaxien
Das Hubble Weltraumteleskop hat neue Beweise dafür gefunden, das Galaxien in Halos Dunkler Materie eingebettet sind. Das Hubble schielte...
3 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
12. März 20092 Min. Lesezeit
Ein Schwarzes Loch in Medusas Haaren
Die Medusa Galaxie (NGC 4194) wurden im optischen Bereich vom Hubble Weltraumteleskop und im Röntgenstrahlenbereich vom Chandra...
5 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
20. Jan. 20091 Min. Lesezeit
Hubble lichtet Nebel innerhalb eines Sternhaufens ab
Der einzigartige planetarische Nebel NGC 2818 ist eingebettet in den offenen Sternhaufen NGC 2818A. Beide liegen über 10.000 Lichtjahre...
2 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
14. Jan. 20092 Min. Lesezeit
Hubble's und Spitzers Blick auf den galaktischen Kern
Ein zusammengesetztes farbliches Infrarotbild vom Zentrum unserer Galaxie enthüllt eine neue Population an massereichen Sternen und neue...
4 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
12. Jan. 20092 Min. Lesezeit
Hubble findet Sterne die "durch die Luft gehen"
Mit dem Hubble Weltraumteleskop entdeckten Wissenschaftler Sterne, die mehr Ähnlichkeit mit ballistischen Geschossen als normalen Sonnen...
4 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
11. Dez. 20082 Min. Lesezeit
Hubble beobachtet extrasolaren Planeten
Hubble hat zum ersten Mal einen Schnappschuss eines entfernten Planeten im sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums gemacht....
4 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
24. Aug. 20082 Min. Lesezeit
Hubble sieht magnetisches Monster in einer aktiven Galaxie
Dank dem Hubble Weltraumteleskop konnte das Rätsel gelöst werden, wie ein starkes Magnetfeld die Erscheinung einer aktiven Galaxie...
4 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
8. Juni 20082 Min. Lesezeit
Weißer Zwerg in planetarischem Nebel verschwunden
Nennen Sie es den Fall des vermissten Zwerges. Ein Team von Astronomen ist Teil in einer stellaren CSI (Crime Scene Investigation). Sie...
4 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
21. Mai 20083 Min. Lesezeit
Hubble findet fehlende Materie
Auch wenn das Universum Milliarden Galaxien enthält, machen sie nur einen kleinen Teil der gesamten Materie aus. Der größte Teil der...
8 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
30. Apr. 20082 Min. Lesezeit
Kosmische Kollisionen
Galaxien sind eigentlich majestätische Erscheinungen, welche durch ein Teleskop betrachtet einsam und ruhig wirken, auch wenn sie aus...
3 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
9. Jan. 20082 Min. Lesezeit
Hubble findet heraus das "Blue Blobs" verwaiste Sternencluster sind
Die „blauen Klumpen“ haben dabei nichts mit einer Begegnung von Aliens aus einem Science Fiction Film zu tun, sondern es handelt sich...
3 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
18. Dez. 20072 Min. Lesezeit
Supermassives Schwarzes Loch befeuert benachbarte Galaxie
Ein gewaltiger Jet von einem supermassiven Schwarzen Loch befeuert eine nahe gelegene Galaxie, wie kombinierte Beobachtungen von mehreren...
5 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
14. Dez. 20072 Min. Lesezeit
HD 189733b: Dunst auf einer fernen Welt
Das Hubble Weltraumteleskop hat Astronomen einen faszinierenden Blick auf die Atmosphäre eines weit entfernten Planeten ermöglicht. Die...
11 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
5. Dez. 20072 Min. Lesezeit
Wie Weiße Zwerge einen Tritt bekommen
Mit dem Hubble Weltraumteleskop gelang es Astronomen Beweise dafür zu finden, dass ausgebrannte Sternleichen einen Tritt bekommen, wenn...
10 Ansichten0 Kommentare
Sven Piper
30. Okt. 20072 Min. Lesezeit
Hubble erspäht Schalen von glänzenden Sternen um Quasar
Was in früheren Studien als leicht ungezogene elliptische Galaxie erschien, enthüllt in einem neuen Bild des Hubble Weltraumteleskop...
3 Ansichten0 Kommentare
bottom of page